Drittes Konzert des ersten Halbjahres 2025, die Band mit dem seltsamen Namen … Freitag, 04. April 2025, 20:30, Jazzhuus Lustenau, «Jazztage Lustenau – 50 Jahre Jazz in Lustenau» Julian Pollack J3PO Julian Pollack – piano, synth Riccardo Oliva – bass Gianluca Pellerito – drums
Normalerweise spielt Julian Pollack vor allem elektronische Keyboards, die wir allerdings nicht am Lager haben und ein bisschen was hinzumieten werden müssen. Allerdings hat Julian respektive sein Pariser Agent versprochen, dass «he is happy to make an almost totally acoustic set». Wie auch immer das rauskommen wird, die J3PO-Demos versprechen modernen Jazzsound.
Karfreitag, 18. April 2025, 20:30, Jazzhuus Lustenau Armin Jambor Quartet Armin Jambor – tenorsax Matyas Bartha – piano Danny Ziemann – bass Oleg Markov – Schlagzeug
Armin Jambor ist ein ungarischer Saxophonist, er war uns bisher noch nicht bekannt. Sein Demo hat uns aber gleich überzeugt, haben wir gleich gebucht, das wird gut. Manchmal können sogar wir spontan sein.
Freitag, 09. Mai 2025, 20:30, Jazzhuus Lustenau, «Jazztage Lustenau – 50 Jahre Jazz in Lustenau» Francesca Tandoi Trio Francesca Tandoi – piano Stefano Senni – bass Giovanni Campanella – drums
Die Italienerin Francesca Tandoi spielt mit ihrem Trio «klassische» Jazztriomusik, ausgesucht schöne Standards in raffinierten Arangements. Und ja, hübsch ist die Francesca grad auch noch, und spielt auch so.
Freitag, 30. Mai 2025, 20:30, Jazzhuus Lustenau Dexter Goldberg Trio Dexter Goldberg – piano (neu:) Gabriel Sauzay – bass Raphaël Pannier – drums
Zum Abschluss des ersten Halbjahres haben wir Besuch aus Paris. Gemäss seiner Webseite spielt Dexter Goldberg mit seinem Trio normalerweise in den angesagten Clubs in Paris oder sonst an anderen Orten in Frankreich (gibt es!). Für uns macht er eine Ausnahme.
Seit 2017 haben wir nur noch eine einzige (AT-)Kontoverbindung, siehet unten.
Die Bank Austria (CA) hat ihre Filiale in Lustenau aufgelöst, da haben wir unser Konto dort gleich auch mit aufgelöst und sind zur lokalen Bank (Dornbirner Sparkasse) umgeschwenkt. Und das Schweizer Postfinance-Konto haben wir jetzt grad auch noch aufgelöst, weil die Postfinance kleine ausländische Kunden mit überrissen hohen Spesen (offenbar) wegmobben möchte, was ihr in unserem Fall ausgesprochen gut gelungen ist.
Hier also die Daten für unser mittlerweile einzig verbliebenes Konto (kann man via SEPA-Übeweisung auch von Deutschland oder der Schweiz aus ansteuern):